ARCHIV vom Musikverein Gasen

Josef-Peyer-Preis

Herzlichen Glückwunsch an unsere talentierten Musiker!
Beim 13. Wettbewerb für den „Josef-Peyer-Preis“ für steirische Volksmusik konnten junge Musiker:innen am 26. Mai 2024 ihr Können vor einer fachkundigen Jury in Ilz unter Beweis stellen.
Unsere beiden Posaunisten Tobias und Benedikt haben gemeinsam mit Katharina (Harfe), Andrea (Hackbrett), Anna (Harmonika) und Johannes (Harmonika) den ersten Platz in der Wertungsklasse B für Ensembles erspielt.

Wir sind wahnsinnig stolz auf unseren talentierten Nachwuchs. Ihr seid einfach spitze!

Musiktag mit der VS Gasen

Ein aufregender Vormittag für 40 Schüler:innen aus der VS Gasen, voller Musik und Spaß war am 22. Mai 2024!
Nach der Begrüßung durch unseren Obmann Mathias wurde es gleich spannend – die Schüler:innen haben Marschieren geübt.
Die Kinder konnten ihre Kreativität ausleben, indem sie Ausmalbilder gestalteten und sich wie echte Musikanten fühlen, als sie in unsere Trachten hineinschlüpften. Spielerisch konnten sie ihr Musikwissen beim Instrumente am Klang erraten oder Musik-Dobble erweitern.
Einige talentierte Schüler:innen, die bereits ein Instrument lernen, haben uns auch etwas vorgespielt. Ein besonderes Highlight war das Musik-Märchen, das von den Musikschullehrerinnen der Musikschule Birkfeld erzählt und mit bekannten Melodien untermalt wurde.
Danach konnten die Kinder in Gruppen Instrumente wie Schlagzeug, Fagott, Klarinette, Saxophon, Querflöte, Trompete, Horn, Tenorhorn, Tuba und Geige kennenlernen und ausprobieren.
Es war eine tolle Gelegenheit für die Kinder, mehr über unseren Musikverein zu erfahren und ihr Interesse für (Blas-)Musik zu entdecken.
Wir glauben fest daran, dass die Teilnahme an musikalischen Aktivitäten nicht nur Spaß macht, sondern auch zahlreiche Vorteile für die persönliche Entwicklung der Kinder bietet.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diesen inspirierenden, lustigen und musikalischen Vormittag!

60er Feier Bürgermeister Erwin Gruber

Unser Bürgermeister, ÖR Erwin Gruber, feierte am 05. 05. 2024 seinen 60. Geburtstag. Es hat uns sehr gefreut, dass wir diesen besonderen Tag mit ihm feiern durften. Wir feierten nicht nur seinen Ehrentag, sondern nutzten auch die Möglichkeit DANKE zu sagen.
„Wir schätzen dich und deine Unterstützung für unseren Musikverein sehr! Wir wünschen dir weiterhin viel Glück, Gesundheit und alles Gute für die kommenden Jahre.“

Blasmusik Challenge

Wir machten bei der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge mit und stellten uns der Herausforderung, die beliebteste Kapelle in der Steiermark zu werden. Von 8. Mai – 20. Mai 2024 konnte man 1x pro Tag abgestimmen.
Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die uns bei der Blasmusik-Challenge unterstützt, unsere Beiträge geteilt und für uns abgestimmt haben! Eure Unterstützung war einfach der Wahnsinn und hat uns total begeistert. 💚

Es war so schön zu sehen, mit welcher Leidenschaft alle dabei waren. Das Wichtigste: Die Liebe zur (Blas-)Musik verbindet uns alle. Danke!

Blasmusik-Panther und die Robert-Stolz-Medaille

Am 29. April 2024 wurde uns in einem festlichen Rahmen in der Alten Universität in Graz der „Blasmusik-Panther“ und die „Robert-Stolz-Medaille“ von Landeshauptmann Christopher Drexler verliehen.
Um eine solche Ehrung zu erhalten, muss eine Musikkapelle innerhalb von fünf Jahren an mindestens drei Wertungsspielen teilnehmen. Die Robert-Stolz-Medaille ist eine Zusatzauszeichnung, die für besonders exzellente Leistungen bei mehreren Wertungsspielen verliehen wird.
Wir sind stolz und freuen uns sehr über unseren 6. Blasmusik-Panther und unsere 4. Robert-Stolz-Medaille.

© Foto: Land Steiermark/Foto Fischer

Maibaumaufstellen MV Ilz

Schätzspiel beim Musikerfußballturnier 2022: Wie viele Liter Bier passen in eine F-Tuba? 🍺
Einer hat es auf den Liter genau geschätzt – nämlich Alexander vom Musikverein Ilz. Als Hauptpreis gewann er einen Gastauftritt von uns bei einer Veranstaltung seiner Wahl.
Aus diesem Grund waren wir am Samstag, dem 04.05.2024, beim Maibaumaufstellen in Ilz dabei und durften das Aufstellen mit einigen Märschen musikalisch begleiten, gefolgt von einem kurzen Dämmerschoppen.
Lieber Musikverein ILZ – euer Maibaumaufstellen ist nicht nur Franzapproved, sondern auch MV Gasen-approved.
Es war eine riesen Gaudi bei euch – wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!

Storchaufstellen

Am 02. März 2024 durften wir den Musikstorch aufstellen. Wir gratulieren unserem Obmann/Tenorhornspieler Mathias und seiner Romi herzlich zur Geburt ihres Sohnes!

29. Frühjahrskonzert

Der Musikverein Gasen unter der Leitung von Kapellmeister Mag. Borut Pinter lud am 15. und 16. März 2024 zum 29. Frühjahrskonzert in den Kultursaal Gasen ein.
In der Pause wurden einige verdiente Musiker geehrt: Sonja Pöllabauer erhielt das Ehrenzeichen in Bronze für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein, Katrin Strassegger wurde mit dem Ehrenzeichen in Silber für 15 aktive Jahre geehrt. Obmann Stv. Julia Reitbauer bekam die Ehrennadel in Silber für langjährige Tätigkeit im Vorstand verliehen. Eine besondere Ehrung wurde Karoline Schwaiger zuteil. Neben dem Ehrenzeichen in Silber-Gold für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde sie von Bezirksobmann Hannes Urstöger mit der ÖBV-Verdienstmedaille in Silber für ihre Tätigkeit im Vereins- und Bezirksvorstand ausgezeichnet.

nähere Infos und mehr Fotos unter:

Frühjahrskonzert 2024

Weihnachten

Am 8. Dezember 2023 zu Mariä Empfängnis, fand wie alle Jahre das Adventkonzert in Gasen statt. Eine Bläsergruppe des Musikvereines Gasen begrüßt die Gäste am Weg zur Pfarrkirche mit weihnachtlichen Weisen. Auch zur Christmette am 24. Dezember 2023 war eine Bläsergruppe dabei.

70. Geburtstag

Am 21. Jänner 2024 gab es allen Grund zum Feiern. Unser „Schuli Hans“ feierte seinen 70. Geburtstag! Wir wünschen ihm weiterhin noch viel Freude beim Musizieren und hoffen, dass wir ihn noch lange in unseren Reihen haben.

Bezirksmusikertreffen Fischbach

Am 2. September 2023 waren wir beim Bezirksmusikertreffen in Fischbach mitdabei. Bei der Marschmusikwertung traten wir in der Stufe C an und konnten 87,08 Punkte erreichen.

Jahreshauptversammlung 2024

Am Freitag, dem 5. Jänner 2024, fand unsere Jahreshauptversammlung statt, bei dem sich im Vorstand einiges getan hat! Wir gratulieren unserem neuen Obmann Mathias Willingshofer ganz herzlich zum neuen Amt.
Ein großes Danke an unseren ehemaligen Obmann Manuel Doppelhofer für die tolle Arbeit in den letzten Jahren im Vorstand.
Ebenso ein großes Dankeschön an Marlen Kulmer und Karoline Schwaiger für die jahrelange Unterstützung im Vorstand.

Storchaufstellen

Am 27. August 2023 durften wir den Musikstorch aufstellen. Wir gratulieren unserem Obmann/Flügelhornisten Manuel und seiner Klarinettistin Claudia herzlich zur Geburt ihres Sohnes.

Erntedankfest

Am 25. September 2023 spielten wir beim Einzug und nach der Heiligen Messe ein Marschkonzert.

Tourismusfest in Gasen

Am 15. August 2023 waren wir, wie jedes Jahr, beim Tourismusfest in Gasen dabei. Wir umrahmten die Heilige Messe und spielten danach einen zünftigen Frühschoppen. Auch die Stoakogler hatten einen Gastauftritt.

Straßenstockturnier Gasen

Auch wir waren am 26. August 2023 beim Straßenstockturnier in Gasen vertreten. Unsere Mannschaft hat sich top geschlagen und erzielte den hervorragenden 5. Platz.

Leistungsabzeichen

Wir gratulieren unseren fleißigen Jungmusikern ganz ❤️-lich zu den bestanden Leistungsabzeichen!

WILLINGSHOFER Gregor (Schlagzeug) – Leistungsabzeichen in Bronze mit Ausgezeichnetem Erfolg

WETZELHÜTTER Marie (Klarinette) – Leistungsabzeichen in Bronze mit Ausgezeichneten Erfolg (nicht am Bild)

ZAHRNHOFER Valentina (Saxophon) – Leistungsabzeichen in Silber mit Ausgezeichneten Erfolg (nicht am Bild)

Musikerausflug nach Slowenien

Hvala Celje! Hvala Laško!

Am 15. und 16. Juli 2023 ging es für uns in die Heimat unseres Kapellmeisters, nach Slowenien. Schon um 6:30 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Celje. Angekommen in Celje marschierten wir durch die Fußgängerzone, wo wir auch ein Promenadenkonzert spielten.

Am Abend ging es dann nach Laško, wo wir das berühmte Bier- und Blumenfest unsicher machten. Sommerrodelbahn, Zip Line oder einfach nur den schönen Vormittag bei traumhaftem Wetter genießen, war unser Programm für den Sonntagvormittag. Danach fuhren wir wieder nach Laško, wo wir nach einem kurzen Museumsbesuch eine Verkostung des einheimischen Bieres hatten. Am Nachmittag marschierten wir bei strahlendem Sonnenschein als Teil einer großen Parade durch Laško. Abschließend spielten wir noch ein kurzes Konzert beim Fest.

Es war ein unglaublich tolles Wochenende, mit viel Musik und Spaß!

Danke auch an unseren Kapellmeister Borut für die super Organisation!

Landesmusikerfußballturnier 2023

Am 19. Mai 2023 fand das Musiker-Fußballturnier am Sportplatz in Gasen statt. 7 Damen- und 19 Herrenteams aus allen Teilen der Steiermark traten bei herrlichem Fußballwetter im sportlichen Wettkampf gegeneinander an. In mehr als 70 Spielen wurden dabei über 250 Tore erzielt,  am Ende setzte sich  bei den Damen sensationell unser Musikverein Gasen und in der Männerwertung der Musikverein Fischbach durch. Der zweite Platz bei den Damen ging an den Musikverein Fohnsdorf, während bei den Herren der Musikverein Miesenbach Zweiter wurde. Doch vor allem das kameradschaftliche Miteinander und die Musik standen im Mittelpunkt – die Teilnehmer packten zwischendurch die Musikinstrumente aus und sorgten für Stimmung! Am Abend folgte mit dem Konzert der „Standerlpartie“ aus Puchberg am Schneeberg ein absolutes Highlight mit Blasmusik vom Feinsten.

Das nächste Turnier dieser Art ist  für Freitag, den 30. Mai 2025 geplant. Man darf gespannt sein, ob die begehrten Wanderpokale (meisterhaft aus Holz gefertigt von Drechsler-Profi Peter Pöllabauer) in Fischbach und Gasen bleiben!

Langjährige Arbeit Bezirksvorstand

Karoline Schwaiger schied nach neun Jahren und mehreren Funktionen (drei Jahre Jugendreferentin-Stv., neun Jahre Schriftführerin, 3 Jahre Medienreferentin) aus dem Bezirksvorstand aus. Danke, liebe Karoline, für deine langjährige Arbeit!


Glückwünsche zum 70er

Am 5. Jänner 2023 durften wir unser Ehrenmitglied Reinhold zum 70. Geburtstag mit einem Ständchen überraschen.

28. Frühjahrskonzert

Der festliche Rahmen des Frühjahrskonzertes ist auch Bühne für Ehrungen verdienter Musiker*innen und Funktionär*innen, verliehen durch Obmann Manuel Doppelhofer, Kapellmeister Borut Pinter und Bezirksobmann Hannes Urstöger.

Verliehen wurde das Ehrenzeichen in Bronze für 10-jährige Mitgliedschaft im Musikverein an Lena Binder (Schlagwerk) und Claudia Doppelhofer (Klarinette), das Ehrenzeichen in Silber-Gold für 30-jährige Mitgliedschaft an Hermine Pinter (Flügelhorn) und Reinhard Strassegger (Horn). Für besondere Leistungen im Verein wurde die Ehrennadel in Gold an Obmann Manuel Doppelhofer (Flügelhorn), sowie die ÖBV-Verdienstmedaille in Silber an Schriftführer und EDV-Referent Hannes Willingshofer (Klarinette) verliehen.

Besonders hervorzuheben ist die Verleihung des Ehrenzeichens in Gold für 60 Jahre Mitgliedschaft im Musikverein Gasen an Johann Pöllabauer (Tuba). Unser „Gotschi Hans“ ist seit 1963 aktives Mitglied im Musikverein Gasen, war von 1997 – 2009 Obmann der Kapelle und wurde 2010 zum Ehrenobmann des Musikvereins Gasen ernannt.

Großer Dank gilt auch der Bevölkerung Gasen für den zahlreichen Besuch unseres Frühlingskonzertes und den großzügigen Spenden im Rahmen unserer Sammelaktion.

nähere Infos und mehr Fotos unter:
Frühjahrskonzert 2023

Wertungsspiel 2022

Am 2. Dezember 2022 fand das Wertungsspiel des Blasmusikbezirksverbandes Birkfeld in der Peter Rosegger-Halle bzw. in der Pfarrkirche Birkfeld statt. Musikalische Vielfalt wurde von den 12 teilnehmenden Kapellen und Vereinen in den Stufen B, C, D und E in den Kategorien „Polka-Walzer-Marsch“, „Filmmusik-Musical-Pop“, „Klassische Konzertwertung“ und „Sakrale Musik“ geboten. In der Kategorie „Filmmusik-Musical-Pop“ mit den Stücken Cinema Paradiso, The Phantom of the Opera und I will survive – mit der Gesangssolistin Claudia Strassegger und Clemens Ritter am Klavier – wurden wir von der Jury mit ausgezeichneten 92,05 Punkten in der Stufe C (Oberstufe) belohnt.

Jahreshauptversammlung

Am 15. Jänner 2023 fand die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Danke für die Unterstützung durch die Gemeinde und den Bezirksvorstand.

Musikerausflug

Am 1. Oktober 2022 machten wir einen Ausflug in die Südsteiermark. Als erstes durften wir in Freiland ob Deutschlandsberg halt machen und das Bogenschießen ausprobieren. Am Nachmittag fuhren wir weiter zum Hopfen- und Weinlesefest nach Leutschach.  Dann ging es mit dem Bus wieder zurück in die Gasen.

Adventkonzert

„Volksmusik, die verzaubert“
Am 8. Dezember 2022, zu Mariä Empfängnis, fand wie alle Jahre das Adventkonzert in Gasen statt.
Eine Bläsergruppe des Musikvereines Gasen begrüßt die Gäste am Weg zur Pfarrkirche mit weihnachtlichen Weisen.

 

Musikerhochzeit

Am 3. September 2022 durften wir die Hochzeit von unserer Klarinettistin Claudia und unserem Flügelhornisten Manuel musikalisch umrahmen.
Wir sagen Danke für die Einladung und wünschen euch alles Gute auf eurem gemeinsamen Lebensweg.

 

Neue Mitglieder 2019 - 2022

Seit 2019 verstärken zahlreiche Jungmusiker:innen/Marketenderinnen unseren Verein:


(vlnr. Andrea Peintinger – Querflöte, Kathrin Willingshofer – Klarinette, Emma Zahrnhofer – Tuba, Benedikt Beiler – Posaune, Astrid Pöllabauer – Marketenderin, Felix Haubenwallner – Horn, Sarah Feiner – Marketenderin nicht am Bild: Valentina Zahrnhofer – Saxophon, Tobias Weberhofer – Posaune, Theresa Gruber – Marketenderin)

Um sich weiterhin musikalisch zu verbessern, besuchen die meisten der Jungmusiker:innen nach wie vor die Musikschule und absolvieren erfolgreich Jungmusikerleistungsabzeichen.
Im Jahr 2022 gratulieren wir zur erfolgreichen Abzeichenprüfung:


– Gregor Willingshofer (Junior Schlagwerk)
– Emma Zahrnhofer (Bronze Tuba)
– Andrea Peintinger (Bronze Querflöte)
– Felix Haubenwallner (Bronze Horn)

Jubiläumsfest Göttelsberg

Am 9. Oktober 2022 durften wir beim Jubiläumsfest vom Auto Raith dabei sein. Danke für die Einladung und ein Riesengroßes Dankeschön für die Bewirtung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jubiläum wo wir dann vielleicht wieder dabei sind.

2. Gasner Musikirtag 2022

Unter dem Motto „Im Dorf spielt heut die Musi auf“ fand am 15. August 2022 der 2. Gasner-Musikirtag statt. Beginnend mit einer heiligen Messe spielten über den ganzen Tag verteilt verschiedenste Gruppen, wie die Stoakogler, die Hafendorfer, oder die Ameringer Alphornbläser. Neben der Musik gab es auch Brauchtumsvorführungen und steirische Kulinarik. Für uns als Musikverein ist es etwas ganz Besonderes, dass die Musik in unserer kleinen Ortschaft einen so großen Stellenwert hat und wir sind stolz darauf, Teil dieser gelungen Veranstaltung sein zu dürfen.

Nähere Informationen findet Ihr unter www.musikirtag.at

Gastkonzert

Am 17. September 2022 spielten wir ein Gastkonzert zum 100 jährigen Jubiläum des Musikverein Miesenbach.

Vorspielabend und Musik in kleinen Gruppen 2022

Beim Vorspielabend am 27.6.2022 konnten unsere Musikerschüler:innen ihr Können unter Beweis stellen. Es begeistert uns immer wieder aufs Neue, wie  selbstverständlich sich die Kinder vor so vielen Zuhörern präsentieren und ihre erlernten Stücke zum Besten geben.
Besonders freuen wir uns natürlich, wenn wir zukünftig einige der Musikschüler:innen bei uns im Verein begrüßen dürfen.

Zu einem besonderen Erfolg dürfen wir  Emma Zahrnhofer, Benedikt Beiler und Tobias Weberhofer gratulieren. Die drei  Jungmusiker haben im Vorjahr unter dem Namen „Dreia Blech Gasen“, unter der musikalischen Leitung von Stefan Fasching, am Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“, veranstaltet vom Musikbezirk Birkfeld, teilgenommen und dabei den 1. Platz erreicht!
Mit dieser hervorragenden Leistung konnten sie sich sogar für den Landesbewerb qualifizieren. Schön, so fleißige, talentierte Jungmusiker in unserem Verein zu haben.

Jugendausflug

Am 19. August 2022 machte die Jugend einen Ausflug. Der Spaß stand dabei im Vordergrund.

 

Musikertage mit den Kindern 2022

Um die Kinder bereits früh für Musik zu begeistern, laden wir die Kinder der Volksschule Gasen alle zwei Jahre zu uns ins  Musikerheim ein. Am 20. Mai 2022 war es wieder soweit und wir durften die Schüler:innen bei uns begrüßen. Begonnen wurde der Tag mit einem kleinen „Konzert“ von Gregor Willingshofer, der uns am Schlagzeug zwei Stücke vorspielte. Im Rahmen eines Stationenbetriebs und unter Anleitung von den Musikschullehrer:innen der MS Birkfeld, konnten danach verschiedenste Instrumente aus allen Registern ausprobiert werden. Neben dem Ausprobieren der Instrumente gab es ein Quiz über den Musikverein. Das Wissen der Kinder hat uns hier sehr beeindruckt. Danach konnten die Kinder in unsere Tracht reinschlüpfen, um sich kurz wie „echte Musikanten“ zu fühlen. Anhand von Fotos sollten sie das richtige Instrument zu den aktiven Musikern aus dem Verein zuordnen. Spannend war hier, dass die Kinder oft genau wussten, wo die Musiker:innen bei Konzerten und Aufführungen im Orchester sitzen und sie dadurch dem richtigen Instrument zuordnen konnten. Natürlich durfte auch eine kleine Jause zwischendurch nicht fehlen.

Es freut uns immer wieder, wenn wir die Volksschule bei uns begrüßen dürfen und wir hoffen, sie bei
diesem Volksschultag für ein Instrument begeistern zu können.

Auch in Zukunft möchten wir das Projekt weiterführen, und planen bereits heuer im Frühjahr/ Sommer wieder einen Musiktag.

Landesmusikerfußballturnier 2022

Am 27. Mai 2022 fand nach mittlerweile 4-jähriger Zwangspause endlich wieder das Musiker-Fußballturnier am Sportplatz in Gasen statt. 8 Damen- und 16 Herrenteams aus allen Teilen der Steiermark traten bei herrlichem Fußballwetter im sportlichen Wettkampf gegeneinander an. In ca. 80 Spielen wurden dabei unglaubliche 279 Tore erzielt,  am Ende setzte sich sowohl bei den Damen als auch in der Männerwertung der Musikverein Eggersdorf durch. Der zweite Platz bei den Damen ging an die Trachtenmusikkapelle Kapellen, während bei den Herren die Militärmusik Steiermark Zweiter wurde. Doch vor allem das kameradschaftliche Miteinander und die Musik standen im Mittelpunkt – die Teilnehmer packten zwischendurch die Musikinstrumente aus und sorgten für Stimmung! Am Abend folgte mit dem Konzert der „Steirisch Böhmischen“ (mit dabei: unser Kpm.Stv. Matthias Pichler!) ein absolutes Highlight mit Blasmusik vom Feinsten.


Das nächste Turnier dieser Art ist bereits für Freitag, den 19. Mai 2023 geplant. Man darf gespannt sein, ob die begehrten Wanderpokale (meisterhaft aus Holz gefertigt von Drechsler-Profi Peter Pöllabauer) weiterhin in Eggersdorf bleiben oder ob diesmal der Musikverein Gasen wieder um die Titel mitspielt …